Unsere Satzung

Unser Hauptziel als Natur und Tierschutzverein Waidblick ist es, die natürliche Umwelt und Tierwelt zu schützen und zu bewahren. Wir sind bestrebt, innovative Maßnahmen zu ergreifen und praktische Aktionen umzusetzen, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Tierwelt zu haben.

Unsere Aktivitäten umfassen die Rettung von Rehkitzen, den Schutz der Tierwelt vor Mäh-Schäden und die Implementierung eines Niederwildprojekts, um Feldvögel und Hasen dauerhaft anzusiedeln. Wir betonen die Bedeutung der Jagd als Mittel zum Schutz und zur Erhaltung einer vielfältigen und gesunden Wildtierpopulation.

Wir bieten Möglichkeiten für Einzelpersonen, sich an unseren Projekten und Aktionen zu beteiligen und Mitglied unserer Organisation zu werden. Darüber hinaus organisieren wir spezielle Naturerlebnistouren und Umweltbildungsprogramme für Kinder und Familien.

Um unsere Ziele zu erreichen, sind wir auf Spenden angewiesen. Wir suchen nach Unterstützung für bestimmte Maßnahmen, wie den Erwerb einer Wärmebild-Drohne für die Rettung von Rehkitzen und jungen Hasen. Zudem veranstalten wir ein Frühlingsfest, um Mittel für unser Kitzrettungsprojekt zu sammeln und Kinder beim Bau und Bemalen von Vogelhäusern einzubeziehen.

  1. Zweck des Vereins ist die gemeinsame Förderung des Natur-, des Landschafts-, des Umwelt- und des Tierschutzes sowie der freilebenden Tierwelt im Rahmen    des Jagdrechts.
  2. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch
  • Maßnahmen zum Schutz und zu einer den landschaftlichen und landes-kulturellen Verhältnissen entsprechenden artenreichen und gesunden freilebenden Tierwelt sowie der Sicherung ihrer Lebensgrundlagen und Lebensräume,
  • Schutz des Wildes vor Mähschäden im Rahmen der landwirtschaftlichen Flächennutzung
  • Aufklärung der Allgemeinheit über Wert und Nutzen, Schutz und Erhaltung artenreicher Bestände der natürlichen Tier- und Pflanzenwelt und über Ursachen, Auswirkungen und Abwehr schädlicher Umwelteinflüsse,
  • Pflege und Förderung aller Zweige des Jagdwesens, der ethischen Aspekte der Grundsätze der Waidgerechtigkeit und des jagdlichen Brauchtums,
  • Einwirkung auf die öffentliche Meinungsbildung über die Notwendigkeit der nachhaltigen Jagd, den Wert und den Nutzen sowie den Schutz und die Erhaltung artenreicher Bestände der natürlichen Tier- und Pflanzenwelt, die Darstellung der Tätigkeit der Jäger im Rahmen einer unter Berücksichtigung der ethischen Grundsätze durchzuführenden Jagd und ihres ehrenamtlichen Einsatzes für Fauna und Flora in ihren Revieren; dabei sind auch Ursachen, Auswirkungen und die Abwehr schädlicher Umwelteinflüsse auf Flora und Fauna zu vermitteln,
  • Wildtiermonitoring zur Kontrolle des Wildbestandes und dessen Entwicklung

Unterstützen Sie uns in unserem Einsatz für eine gesunde Natur und Tierwelt!

Machen Sie einen Unterschied, indem Sie unsere Projekte unterstützen und sich aktiv engagieren. Werden Sie Mitglied oder spenden Sie, um unsere Ziele zu verwirklichen.